Heute am Montag der als Kalenderwoche 11 bekannten 10. Woche des Jahres, dem 09. März 2015, treffen hier vielleicht Nachrichten und Anregungen ein, für die diese öffentliche Tagebuchseite zum Thema PILCH Hartmut als erste Anlaufstelle zur Weiterverarbeitung dienen kann. |
||
[ diese Woche ][ gestern ][ heute ][ morgen ]![]() BatterietechnikHeute und teilweise auch in den nächsten Tagen habe ich Konferenzen zu diesem Thema zu dolmetschen. 有些德国公司業務七成在中國、實習生必修中文。 中國电池業五年内在性能上趕上了韓日美、下一部要靠德國設備。 Holprige Datenverarbeitungsauftritte der Deutschen BahnDer DB Navigator auf Android fand im Zug meine Fahrkarte nicht und verlangte als Voraussetzung zur Suche eine Bestellungsnummer, die ich auch nicht wusste. Die Schaffnerin wartete 15 Minuten neben mir und wollte dann meine Personalien aufnehmen und erhöhtes Fahrentgelt kassieren. In der 16ten Minute erschien die Fahrkarte dann doch auf dem Bildschirm. Ich kann es mir schwer erklären, denn die T-Online-Drahtlosverbindung im Abteil funktionierte ganz gut, und ich hatte auch am Schluss nichts von den geforderten Identifkationsinformationen eingegeben. Manches bei der Bahn-Datenverarbeitung erscheint mir noch holprig. So etwa, dass ein bereits eingeloggter Nutzer noch nach einer Auftragsnummer gefragt wird, wenn er einfach nur seine gekauften und noch gültigen Fahrkarten sehen will. Oder dass man, wenn man Zürich Flughafen als Ausgangsbahnhof eingeben möchte, zur Auswahl zwischen 20 Kleinbahnhöfen gezwungen wird, unter denen der normale Flughafen-Bahnhof nicht vorhanden oder schwer zu finden ist, so dass im Ergebnis aufwändiges lokales Umsteigen empfohlen wird. Überhaupt dass noch immer eine Auswahl erzwungen wird, wo Voreinstellung auf Hauptbahnhof das einzig sinnvolle wäre. Das sind Kinderkrankheiten. Inzwischen müsste die Bahn viel weiter sein. Der ganze lärmende Mitteilungsverkehr im Zug selber müsste über App laufen. Über Lautsprecher bräuchte man nichts oder nur minimalistische Ansagen a la “Nächster Halt ist X”, am besten nur in der Landessprache. Die Applikation DB Zugradar könnte diesen Bedarf vielleicht eines Tages decken, aber heute liefert sie kaum mehr als eine leicht angepasste Version von Googe Maps. ![]() |