In der Steuerdatei (Makefile) des jeweiligen Verzeichnisses inkludieren wir vor den Standard-Definitionen den Steuerdatei-Baustein a2e/antiword.mk. Dann werden alle auf .doc und .xls endenden Dateien nach HTML u.a. gewandelt. Zum Zitieren innerhalb von Dokumenten gibt es ein paar hübsche Template-Konstrukte. HTML-Dateien sind leicht lesbar und indizierbar. |
||
LageIm einem Arbeitsbereich aktueller japanischer Patentanmeldungen werden angelieferte MSWord- und MSExcel-Dateien wie folgt eingebunden: In Makefile: include a2e/antiword.mk include a2e/defs.mk Merke: antiword.mk vor defs.mk setzen! Dann werden aus allen vorhandenen *.doc und *.xls-Dateien die HTML, Text- und CSV-Dateien automatisch erzeugt, ohne dass man noch etwas angeben muss. In @dok.*.txt: * Weitere Hinweise zur Bearbeitung #etc - [* bas = 'formatierung' -*] {ah url=[* bas *].html : Vorgaben des japanischen Patentamts} [* FOREACH sfx = [ 'pdf', 'doc' ] -*] , {ah url=[* bas *].[* sfx *]:[* sfx | upper *]} [* END -*] - [* bas = 'patents_pending' *] \ {ah url=[* bas *].html:Liefertermine und Bearbeitungsstand} [* FOREACH sfx = [ 'txt', 'csv', 'xls' ] -*] , {ah url=[* bas *].[* sfx *]:[* sfx | upper *]} [* END -*] wobei die Template-Klammern vielleicht Prozentzeichen statt Sterne enthalten. Unterlagen
|