|  | Wir haben auch über einiges öffentlich geredet. Vielleicht haben wir zu viel uninteressante Interna ausgebreitet und sollten einiges wieder hier her holen. 1 Aufgaben2 Verlauf
    
        2007-02-20 phm richtet dieses Verzeichnis ein, stellt Deplate-Seitenerzeugung von HTML auf PHP um.  Dabei wird jedoch bislang nur eine leere Funktionsbibilothek eingebunden
    
        2007-02-17 phm erstellt Webseiten-Planung für 2007 
     3 Notwendige PEAR-Pakete bei A2E
    
        DB: pear install DB.pm – hierbei wird empfohlen, MDBM2.pm zu verwenden
     4 Wozu wir PHP einsetzen wollen und wozu nicht
    
        Alles, was vom Leser der Seite abhängt, also wirklich dynamisch erzeugt werden muss, wird mit PHP erzeugt.
    
        Was im voraus erzeugt werden kann, wird über das Makefile-System erzeugt.
     5 Ressourcen
    
        öffentlicher Teil
        
    
        lokale PHP-Konfiguration
    
        Embperl – eine Alternative zu PHP die besonders dort eingesetzt gehört, wo unsere Perl-Bibliothken einsetzbar sind.  Wir haben das mal für ein Telefonnotizensystem (fonlog) verwendet
    
        Web 2007: Wie unsere Webseiten demnächst aussehen sollen, welche Rolle PHP darin spielen wird
    
        Vorhandene PHP-Mitgliederverwaltungssysteme
        
            
                LiveUser: System zur Authentifizierung und Rechteverwaltung aufgrund von Zugangskenndaten aus verschiedenen Quellen.  Unklar ist, ob das System neben allerlei mächtigen Datenabstraktionsmechanismen auch sichtbare Funktionalität bietet
            
                php_users
            
                rad user manager
            
                CiviCRM	
            
        PHP-basierte FFII-Webpräsenzen
        
    
        Faire du CLI en PHP
    
        php.net 
    
        Buch: O’Reilly: Rasmus Leredorf et al: Programming PHP : 2nd edition, covers php 5
        
     |